Trockeneisreinigung


Was ist Trockeneisreinigung?

Beim Trockeneisstrahlen werden Körnchen aus gefrorenem, -79 °C kaltem Kohlendioxid über einen Druckluftstrom auf die zu reinigende Oberfläche „geschossen“. Treffen diese Trockeneis-Pellets auf die Oberfläche, wird diese samt dem Schmutzfilm stark abgekühlt. Dabei findet eine Versprödung des Schmutzfilms statt. Die Versprödung verursacht Risse, in welche die Trockeneispartikel eindringen. Das Kohlendioxid sublimiert beim Aufprall sofort. Das CO² wird gasförmig und vergrößert sein Volumen. Damit wird die Schmutzschicht beim Reinigen mit Trockeneis ganz schonend abgetragen. Der Schmutzfilm reißt auf und wird vom Druckluftstrom abgelöst. Das CO² verflüchtigt sich gasförmig in der Umgebungsluft.


Die Vorteile im Überblick

  • absolut trockene, nicht leitende und schonende Reinigungsmethode ohne Rückstände 
  • Keine Veränderung des Grundmaterials, Trockeneisstrahlen ist nicht abrasiv
  • Reinigung der meisten Gegenstände vor Ort möglich ohne Demontage oder Stillstand 
  • Chemiefreies Reinigen ohne Sekundärabfälle 

Anwendungsgebiete

  • Schaltschrankreinigung
  • KFZ  ( Felgen,- Motor,- Sitzreinigung) 
  • Maschinenreinigung ( E-Motoren, Maschinenelemente, Druckereianlagen)
  • Möbel Aufbereiten
  • Restauration ( Lack entfernung ) 
  • Griller reinigen 
  • Kunststoffindustrie Spritzgusswerkzeuge

Unser ANgebot

Kommen Sie zu uns 

 

Wir kommen zu Ihnen 

 

Gerät ausleihen

      € 130 / Std ( inkl. Personal / Gerät / Trockeneis ) 

 

       Preis auf Anfrage

 

       Preis auf Anfrage